Die Rohde Gruppe

Was 1975 mit einem Team von drei Personen begann, hat sich nach über 30 Jahren zu einem international tätigen Unternehmen entwickelt. Das Team der Wolf-Peter Rohde KG arbeitete nach dem Grundsatz des Firmengründers: „Höchste Qualität, pünktliche Lieferung, absolute Zuverlässigkeit“ und gab sich erst zufrieden, wenn der Kunde es auch war. Auf dieser Grundlage wurden Büromöbel von höchster Qualität entwickelt. Die Büromöbel waren das Kernstück einer ganzheitlichen Bürolösung, die selbstverständlich weitere Aspekte wie Beschattung, Beleuchtung am Arbeitsplatz oder ergonomisch gesundes Sitzen mit einbezog.

Mit dem Neubau im Gewerbegebiet Steyerberg im Jahre 1978 begann die Expansion des Unternehmens. Die Produktionsfläche wurde von 800 m² auf ca. 17.000 m² im Jahr 2000 vergrößert. Auch die Kompetenz und das Engagement des Unternehmens wuchsen. Die Unternehmenspolitik machte Qualität zur ständigen Aufgabe: Dies galt sowohl für die Produkte als auch für die technische Weiterentwicklung des Unternehmens. Die Akquisitionen der Ronal Project B.V. Niederlande (1989), der ERON Objekteinrichtungen GmbH (1995), der Grahl.working well. GmbH (2005), der Grüttner Metallbau GmbH (2006) und der Grahl.working well. B.V. Niederlande (2006) verstärken die Rohde Gruppe. Gegenstand des Unternehmens war nunmehr der Vertrieb der Büromöbel ROHDE und der Bürositzmöbel ERON und GRAHL.

Im Jahr 2007 erfolgte die Zusammenlegung der Produktionsbereiche ROHDE, ERON und GRAHL an den Standorten Seyerberg und Voigtei. Die Produktionsfläche wurde auf 45.500 m² erweitert. Anfang 2008 war der letzte Schritt der Umstrukturierung vollzogen: Die bisher eigenständigen Unternehmen wurden zur ROHDE & GRAHL GmbH verschmolzen.

Rohde Grahl

Seit über 40 Jahren stand Rohde Grahl für hochwertige Produkte und ganzheitliche Büro- und Objekteinrichtungen, die sich durch besondere Anpassungsfähigkeit in Größe, Form und Ausstattung auszeichnen. Rohde Grahl entwarf und entwickelte Büromöbel, produzierte und vertrieb sie weltweit mit Schwerpunkt in Europa. Im Mittelpunkt der Produktentwicklung stand der Mensch und sein Anspruch an ein gesundes, motiviertes und produktives Arbeitsleben.

Mit der Zusammenlegung der Produktionsstandorte im Jahr 2007 hat Rohde Grahl den Grundstein für die Zukunft gelegt. Um die interne Effizienz weiter zu steigern, wurden zum 1. Januar 2008 die bisher eigenständigen Gesellschaften Rohde & Grahl Büromöbelwerk GmbH, GRAHL.working well GmbH und Eron & Grahl Bürositzmöbel GmbH zur ROHDE & GRAHL GmbH zusammengeführt.

Rohde & Grahl half immer, die Ideen umzusetzen und in ein ergonomisches und wirtschaftliches Gesamtbild zu integrieren. Die hohe Fertigungstiefe im eigenen Haus ermöglichte eine große Flexibilität bei der Umsetzung individueller Möbelkonzepte nach sorgfältiger Planung. Allein die Produktionsstätte umfasste 45.500 Quadratmeter – vom Lager über Holz- und Metallverarbeitung, Pulverbeschichtung, Polsterei und Montage.

Rohde Grahl Shop

pdf Rohde Grahl Xenium Broschüre als PDF
pdf Rohde Grahl Ersatzteile